List of active policies

Name Type User consent
Nutzungsbestimmungen / Conditions of use Site policy All users

Summary

The English translation is for information purposes only and has no legal force. The original German version is the legally binding document.

Full policy

*** English version below ***

Über diese Nutzungsbestimmungen

  • Die Abteilung LET - Lehrentwicklung und -technologie ist berechtigt, jeden Abschnitt dieser Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern. Änderungen treten in Kraft, sobald LET sie online auf der Portalseite des Moodle-Service (moodle.let.ethz.ch) publiziert hat. Mit der Benutzung des Moodle-Service ist die Benutzerin/der Benutzer an die Bestimmungen der aktuellen und gültigen Version gebunden.

Benutzer des Moodle-Service

  • LET stellt im Internet den Moodle-Service für Personen zur Verfügung, die durch Switch-AAI-Institutionen legitimiert sind.
  • Der Moodle-Service zielt auf eine Verbesserung der Forschungs-, Lehr- und Studiensituation. Die aktuelle Servicebeschreibung findet sich online auf der Portalseite des Moodle-Service (moodle.let.ethz.ch).
  • „Benutzer“ des Moodle-Service sind einerseits Personen die Daten (Kursmaterialien, Informationen, u.a.) zur Verfügung stellen (nachfolgend „Autoren“ genannt) und andererseits solche, welche diese Daten für ihre Zwecke in Lehre und Forschung nutzen. LET kann separate Vereinbarungen mit Autoren schliessen.
  • Standort des Moodle-Servers ist die ETH Zürich. Die Datenhaltung erfolgt im Netzwerk der ETH Zürich.

Verwendung der Materialien im Moodle-Service

  • Sämtliche im Rahmen des Moodle-Service den Benutzern zur Verfügung gestellten Materialien (Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Audio- und andere Materialien) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur zum privaten, wissenschaftlichen oder Lehrgebrauch genutzt werden. Den Benutzern des Moodle-Service wird namentlich das Recht eingeräumt, die Materialien im  Rahmen von Unterricht, Studium und Forschung (z.B. in Seminararbeiten, Forschungsprojekten, Referaten und Artikeln) zu verwenden. Jede weitere Nutzung wird ausgeschlossen.
  • Jede Verwendung von Materialien aus dem Moodle-Service muss durch einen korrekten Quellenvermerk kenntlich gemacht und unter Nennung des Urhebers korrekt zitiert werden.

Bereitstellen von Materialien

  • Die „Autoren“ sind für die von ihnen auf den Moodle-Service eingebrachten Materialien  (Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Audio- und andere Materialien) selbst verantwortlich. Namentlich sind sie dafür verantwortlich, dass die Materialien keine rechtswidrigen Inhalte enthalten oder gegen Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte) verstossen.
  • Mit der Veröffentlichung der Materialien auf dem Moodle-Service gehen keine Rechte an die ETH Zürich oder LET über. Die Rechte an den Materialien verbleiben bei den „Autoren“.
  • Die von den „Autoren“ bereitgestellten Daten können jederzeit auch ohne ihre ausdrückliche Erlaubnis von den Administratoren der Plattform kontrolliert und eingesehen werden. Materialien, die auf die Server hochgeladen wurden und gegen gesetzliche Bestimmungen verstossen, werden entfernt.

Änderung des Angebots

  • LET behält sich vor, Teile oder bestimmte Funktionen des Moodle-Service jederzeit ändern oder ausser Kraft zu setzen. LET kann jederzeit die Nutzung und den Zugang zum Moodle-Service sowie die Dauer und den Umfang der Nutzung beschränken. LET ist bestrebt, Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass vorgesehene Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen.
  • Es besteht jedoch kein Anspruch der Benutzer bzw. Autoren auf eine jederzeitige Verfügbarkeit des Moodle-Service.

Haftung

  • Hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Dienstleistung bzw. deren Inhalte übernimmt die ETH Zürich bzw. LET keine Gewährleistung. Der Gebrauch der Materialien aus dem Moodle-Service durch die Benutzer erfolgt auf eigenes Risiko.
  • Haftungsansprüche gegen Mitarbeitende LET oder der ETH Zürich wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der angebotenen Dienstleistung Moodle-Service, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
  • Die Benutzer bzw. Autoren sind für einen ausreichenden Schutz ihres Rechners (z.B. durch Virenscanner) selbst verantwortlich.
  • Die „Autoren“ sind für die Sicherung ihrer Daten selbst verantwortlich. LET haftet in keinem Fall für verloren gegangene Daten und daraus resultierenden Schäden und Folgeschäden. LET führt eine regelmässige Sicherung des Servers durch, kann aber den Rückgriff auf beliebige Datenbestände nicht gewährleisten.
  • Die ETH Zürich übernimmt keine Haftung für eine allfällige Verletzung von Rechten Dritter.

Protokollierung der Aktivitäten durch Moodle

  • Aktivitäten, die innerhalb des Moodle-Service getätigt werden, werden protokolliert (z.B. in Log-Dateien) zwecks Nachvollzug von Lernfortschritten. Die jeweiligen Kursverantwortlichen haben Einsicht in die protokollierten Daten der im Kurs registrierten Benutzerinnen und Benutzer.
  • Eine Weitergabe von privaten Informationen wie z.B. E-Mail Adressen an Dritte ist untersagt, ausser die Benutzer bzw. Autoren willigen dazu ein oder eine solche ist gesetzlich erforderlich.
  • Die protokollierten Aktivitäten werden nach 2 Jahren zum Beginn des Herbstsemesters in Moodle gelöscht.

Löschung von Daten

  • Personen- wie auch nicht personenbezogene Daten müssen durch die „Autoren“ oder durch die Kursverantwortlichen gelöscht werden, nachdem der mit ihnen verbundene Zweck erfüllt ist.

Webanalysedienst Matomo

  • Mit Matomo wird im Rahmen des Moodle-Service ein Open-Source-Werkzeug zur Webanalytik, konkret für die Erfassung und Analyse des individuellen Arbeits- und Lernverhaltens in Moodle eingesetzt (Art. 11. Abs. 4 BOT). Diese Daten können von Kursverantwortlichen bzw. Dozierenden zur Optimierung des Lernangebots in Moodle benutzt werden.
  • Matomo ist ein Webanalysedienst. Matomo verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die Matomo eine Analyse der Benutzung der jeweiligen Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) an den Matomo-Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert werden, was der Webseitenoptimierung dient. Die IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass die jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Moodle Service Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindert werden, es kann jedoch sein, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.
  • Standort des Matomo-Servers ist die ETH Zürich. Die Datenhaltung erfolgt im Netzwerk der ETH Zürich.
  • Die mit Matomo protokollierten Nutzungsinformationen werden nach zwei Jahren gelöscht.
  • Die Speicherung und Auswertung der Nutzungsdaten aus Ihrem aktuellen Besuch kann verhindert werden, indem der Speicherung und Nutzung jederzeit per Mausklick widersprochen werden kann. In diesem Fall wird in der Browser-Software ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.

Hinweis

  • Wenn Cookies im Browser gelöscht werden, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. erneut gesetzt werden muss.
  • Bei der Nutzung eines anderen Computers muss das Opt-Out-Cookie ggf. erneut gesetzt werden.
  • Durch die Verwendung von zusätzlichen Schutzmechanismen im Browser kann es vorkommen, dass der Bereich zum Setzen des OptOut-Cookies nicht sichtbar ist.

Labster Laboratory Simulation Cloud Service

  • Mit Labster (https://www.labster.com/) wird im Rahmen des Moodle-Service eine  Anbindung an den kommerziellen Cloud-Service «Labster» für Laborsimulationen angeboten. Die Firma Labster ist in Dänemark domiziliert.
  • Standort des Labster Cloud-Service ist England. Die Datenhaltung der personenbezogenen Daten erfolgt in England entsprechend den einschlägige Datenschutzrichtlinien dort.
  • Die Anbindung an den Labster-Service erfolgt jeweils auf Kursebene und wird vom für den Moodle-Kurs verantwortlichen Dozenten beantragt und eingerichtet.

Datenfluss

Von Moodle an Labster werden folgende personenbezogenen Daten übergeben:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre ETH E-Mail-Adresse
  • Ihre Rolle im jeweiligen Moodle-Kurs (Student, Instruktor, etc)
  • Ihre Kurszugehörigkeit (Name des Kurses)

Von Labster an Moodle:

  • Allenfalls Resultate von Aufgaben in Labster

Eduflow

  • Die Eduflow "LEARNING EXPERIENCE PLATFORM" (https://www.eduflow.com/) unterstützt die aktive Teilnahme und die Zusammenarbeit von Studierenden
  • Eduflow ist Teil von Peergrade, beide Produkte sind Eigentum von Peergrade Inc. und werden von Peergrade Inc. verwaltet.
  • Die Firma Peergrade ist in Dänemark domiziliert.
  • Standort des Eduflow Cloud-Service ist die Amazon-Cloud in Irland. Die Datenhaltung der personenbezogenen Daten erfolgt in Irland entsprechend den einschlägigen Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union. Backups werden ebenfalls in Irland vorgehalten.
  • Die Anbindung an den Eduflow-Service erfolgt jeweils auf Kursebene und muss von der kursverantwortlichen Person beantragt werden.

Datenfluss

Von Moodle nach Eduflow werden folgende personenbezogenen Daten übergeben:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre ETH E-Mail-Adresse
  • Institution zu der Sie gehören (ETH Zürich)
  • Ihre Kurszugehörigkeit (Name des Kurses)
  • Ihre Rolle im jeweiligen Moodle-Kurs (Student, Instruktor, etc)

Von Eduflow nach Moodle:

  • Zum aktuellen Zeitpunkt keine
Weitere Informationen finden Sie auf der Eduflow-Sicherheitsseite:
https://www.eduflow.com/security

MATLAB Grader

  • MATLAB Grader ist eine browserbasierte Autorenumgebung zum Erstellen und Verteilen von MATLAB--Aufgaben, deren automatisierte Bewertung und Benotung.
  • MATLAB Grader gehört zur Produktfamilie des US-amerikanischen Unternehmens Mathworks (https://ch.mathworks.com/).
  • Die Online Dienste von MathWorks laufen auf der AWS Cloud. Zur Zeit sind diese so implementiert, dass sowohl Daten in den US- wie auch EU- Rechenzentren verarbeitet werden.
  • Für die Verwendung von MATLAB Grader in Moodle werden keine personenbezogenen Daten übermittelt, es wird hingegen eine anonymisierte "Learner ID" generiert und zur Zuordnung benutzt..
Weitere Informationen finden Sie inder Datenschutzrichtlinie von MathWorks:
https://ch.mathworks.com/de/company/aboutus/policies_statements.html

Edword Online Toolbox Cloud Service

  • Edword (https://www.easycorrect.com/edword/) unterstützt die Interaktivität, insbesondere bei sprachorientierten Einsatzszenarien.
  • Die Firma EasyCorrect, Herstellerin von Edword, ist in Dänemark domiziliert. Die Privacy Policy der Firma ist unter https://www.easycorrect.com/privacy-policy/ publiziert.
  • Standort des Edword Servers ist Frankreich, dessen Backup wird in Deutschland vorgehalten – jeweils auf der Cloud-Infrastruktur der in Frankreich domizilierten Firma OVH (https://www.ovh.com).
  • Die Anbindung an den Edword-Service erfolgt jeweils auf Kursebene und muss von der kursverantwortlichen Person beantragt werden.

Datenfluss

Von Moodle nach Edword werden folgende personenbezogenen Daten übergeben:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre ETH E-Mail-Adresse
  • Institution zu der Sie gehören (ETH Zürich)
  • Ihre Rolle im jeweiligen Moodle-Kurs (Student, Instruktor, etc)
  • Gruppen und Gruppierungen von Moodle
  • Ihre Kurszugehörigkeit (Name des Kurses)
  • Subject: Thema der Aufgabe

Von Edword nach Moodle:

  • In Zukunft Resultate und Feedback

H5P

  • H5P (https://h5p.org/) dient dem Erstellen von interaktiven (Lern-)Inhalten für das Web
  • Seit FS 2021 ist H5P in Moodle integriert.
Weitere Informationen finden Sie auf der GDPR-Konformitätsseite von H5P:
https://h5p.org/plugin-gdpr-compliance

Moodle App

Weitere Informationen finden Sie auf "Privacy notice Moodle Mobile Application":
https://stats.moodle.org/mod/page/view.php?id=32

Schlussbestimmungen und Sanktionen

  • Im Übrigen gilt die «Benutzungsordnung für Telematik an der ETH Zürich (BOT) und Anhang» in der jeweils aktuellen Fassung (www.rechtssammlung.ethz.ch, Dokument RSETHZ 203.12).
  • LET behält sich vor Benutzer vom Moodle-Service auszuschliessen, welche die in dieser Nutzungsvereinbarung enthaltenen Bestimmungen nicht einhalten.e
  • Fragen bezüglich dieser Nutzungsbestimmungen sind zu richten an:
    Moodle-Service (moodle@let.ethz.ch].


*** Deutsche Version oben ***

About these Conditions of Use

  • LET - Educational Development & Technology has the right to change any part of these conditions of use at any time. Any changes enter into force as soon as LET publishes them online on the portal page of the Moodle service ( moodle.let.ethz.ch). Users of the Moodle service are subject to the stipulations of the version valid at the time of use.

Users of the Moodle service

  • LET makes the Moodle service available online for authorised members of Switch-AAI institutions.
  • The aim of the Moodle service is to bring improvements in the academic research, teaching and studies context. The current service description may be found on the Moodle service portal page (moodle.let.ethz.ch].
  • Moodle service “users” are on the one hand persons (known as “authors” in the following) who make data (course materials, information etc.) available, and on the other persons who deploy these data for teaching and research purposes. LET may enter into separate agreements with authors.
  • The Moodle server is located at ETH Zurich. Data Management takes place in the ETH Zurich network.

Use of Moodle service materials

  • All of the materials (information, texts, software, images, videos, graphics, audio and other materials) made available to users within the Moodle service framework are protected by copyright and may only be deployed for private, scientific and teaching purposes. Moodle service users have the right to use these materials in the areas of teaching, studies and research (e.g. for seminar papers, research projects, talks and articles). All other uses are prohibited.
  • The source of any Moodle service material used and the respective copyright holder must always be cited clearly and correctly.

Provision of materials

  • “Authors” themselves are responsible for the materials they deploy in the Moodle service (information, texts, software, images, videos, graphics, audio and other materials). Specifically, they are responsible for ensuring that these materials contain no illegal content or infringe the rights of third parties (e.g. copyright or privacy rights).
  • Publication of materials in the Moodle service does not transfer rights to ETH Zurich or to LET. Rights to materials are retained by the “author”.
  • The data made available by “authors” may be viewed and checked at any time without the express permission of platform administrators. Uploaded materials which contravene legal regulations will be removed.

Changes

  • LET reserves the right to change or suspend parts or certain functions of the Moodle service at any time. LET may at any time restrict the use of, access to, and duration and scope of the Moodle service. LET strives to keep downtime to the minimum and to ensure that certain functions remain accessible at all times.
  • However, users and authors have no automatic right to continuous Moodle service availability.

Liability

  • ETH Zurich and LET cannot guarantee the inherent correctness, accuracy, up-to-dateness or comprehensiveness of this service or its content. Users employ Moodle service materials at their own risk.
  • In no event will LET or ETH Zurich employees be liable for any damage of a material or immaterial nature arising from access to, use or non-use of the Moodle service which occurred via misuse of the link or because of technical difficulties.
  • Users and “authors” are themselves responsible for protecting their computers sufficiently (e.g. with a virus scanner).
  • “Authors” are responsible for backing up their own material. In no event is LET responsible for lost data and the consequent direct or subsequent damages. LET backs up the server regularly but cannot guarantee access to desired data.
  • ETH Zurich accepts no liability for infringement of the rights of third parties.

Logging of activities in Moodle

  • Activities which are conducted within the Moodle service are logged (e.g. in log files) to chart learning progress. The persons responsible for the respective course may view the logged data of the participants of said course.
  • The sharing of private information such as email addresses with third parties is forbidden unless the user or author agrees to it or the law requires it.
  • Logged activities are deleted in Moodle after two years.

Deletion of data

  • “Authors” or the persons responsible for a respective course must delete personal and non-personal data after it has served its purpose.

Matomo web analysis service

  • Matomo is an open-source web analysis tool deployed within the Moodle service to compile and analyse data on individual working and learning behaviour in Moodle (Art. 11, Para. 4 of BOT). This data can be used by persons responsible for courses and faculty to optimise Moodle courses.
  • Matomo is a web analysis service. It uses cookies, i.e. text files which are saved on the computer which allow Matomo to analyse the use of the respective website. To facilitate this, the usage information (including the shortened IP address) generated via the cookie is transferred to the Matomo server and saved for usage analysis purposes, with the aim of improving the respective website. During this procedure the IP address is immediately anonymised so that the respective users remain anonymous. The information on the use of Moodle service websites generated by the cookie is not passed to third parties. The use of cookies can be prevented via an associated browser setting, but it may be that some website functions will not function properly as a result.
  • The Matomo server is located at ETH Zurich. Data Management takes place in the ETH Zurich network.
  • The usage information logged via Matomo are deleted in Matomo after two years.
  • Saving and analysis of usage data can be prevented during a session by declining them via mouse click at any time. A so-called “opt-out cookie” is then deposited in the browser software, and Matomo will record no data from the respective session.

Note

  • If cookies are deleted in the browser the opt-out cookie will also be deleted, and will have to be reset if required.
  • If a different computer is used the opt-out cookie will also have to be reset if required.
  • The opt-out option area may not be visible if there are additional protective settings in the browser.

Labster Laboratory Simulation Cloud Service

  • Labster (https://www.labster.com) is a commercial company offering cloud-based advanced laboratory simulations. The ETH Moodle service offers an integration to Labster. The Labster company is domiciled in Denmark.
  • The Labster cloud services are located in the United Kingdom. Personal data management takes place in the United Kingdom according to the relevant data protection regulations there.
  • Labster integration in Moodle takes place on course level. An application for a Labster intergration must be submitted by a person responsible for the Moodle course.

Data transfer

From Moodle to Labster:

  • Your first name and your family last name
  • Your ETH email address
  • Your role (student, instructor, etc) in the respective Moodle course
  • The name of your Moodle course

From Labster to Moodle:

  • Your Labster activity results if applicable

Eduflow

  • The Eduflow "LEARNING EXPERIENCE PLATFORM" (https://www.eduflow.com/) supports active participation and student collaboration
  • Eduflow is part of Peergrade, both products are owned and managed by Peergrade Inc.
  • The company is legally based in Denmark.
  • The cloud server is located in the Amazon cloud  Ireland. All personal data will be stored according to the strict privacy guidelines of the European Union. Backups are stored in Ireland as well.
  • The connection to Eduflow will be on course level and must be sought by the person responsible for the course.

Data transfer

From Moodle to Eduflow:

  • Your first and last name
  • Your ETH email address
  • The institution to which you belong (ETH Zurich)
  • The name of the course in which you are enrolled
  • The role you have in the Moodle course (student, teacher, etc)

From Eduflow to Moodle:

  • Currently, none

Please refer to the Eduflow security page:
https://www.eduflow.com/security

MATLAB Grader

  • MATLAB Grader is a browser-based authoring environment for creating and sharing MATLAB coding problems and assessments.
  • MATLAB Grader is part of the product family of the US-american corporation Mathworks (https://ch.mathworks.com/).
  • MathWorks online services run on the AWS Cloud. These are currently implemented in such a way that data is processed in both the US and EU data centers.
  • No personal data is transmitted for the use of MATLAB Grader in Moodle, but an anonymous "Learner ID" is generated and used for assignment.
For more information, see the MathWorks Privacy Policy:
https://ch.mathworks.com/de/company/aboutus/policies_statements.html

Edword Online Toolbox Cloud Service

  • Edword (https://www.easycorrect.com/edword/) supports interactivity, especially with language-based scenarios.
  • The company EasyCorrect, developer of Edword, is domiciled in Denmark. The privacy policy of the company is published at the following link https://www.easycorrect.com/privacy-policy/.
  • The Edword servers are in France, their backups are held in Germany using the cloud infrastrukur of the company OVH (https://www.ovh.com) which is also domiciled in France.
  • The connection to the Edword-Service will be on course level and must be sought by the person responsible for the course.

Data transfer

The following data will be passed on from Moodle to Edword:

  • Your first and last name
  • Your ETH email address
  • The institution to which you belong (ETH Zurich)
  • The role you have in the Moodle course (student, teacher, etc)
  • Groups and groupings within the relevant Moodle course in which you are enrolled
  • The name of the course in which you are enrolled
  • Subject: Topic of the assignment

From Edword to Moodle

  • In future, results and feedback

H5P

  • With H5P (https://h5p.org/) you can create web-based interactive learning content
  • Since FS 2021 H5P is integrated in Moodle.
Please refer to the GDPR compliance page of H5P:
https://h5p.org/plugin-gdpr-compliance

Moodle App

Please refer to "Privacy notice Moodle Mobile Application":
https://stats.moodle.org/mod/page/view.php?id=32

Final clauses, sanctions

  • The current version of the ETH Zurich Acceptable Use Policy for Telematics Resources (“BOT”) and Appendix also applies (www.rechtssammlung.ethz.ch, document RSETHZ 203.21).
  • LET reserves the right to exclude users from the Moodle service who fail to observe the stipulations contained in these conditions of use.
  • Queries regarding these conditions of use should be addressed to
    Moodle-Service [moodle@let.ethz.ch].